Studentische Hilfskräfte
Studentische Hilfskräfte
Sowohl eine Anstellung während des Studiums als auch eine Anstellung nach dem Studium (promotionsstudentische Hilfskräfte) während der Anfertigung einer Dissertation sind möglich.
Bitte beachten Sie, dass es keine klassischen 50% Doktorandenstellen direkt nach dem Studium ohne Berufserfahrung mehr als der Pferdeklinik gibt, Doktorierende ohne min. 1-jährige Berufserfahrung werden entweder als promotionsstudentische Hilfskräfte oder als rotierende Interns (30% TV-L plus Notdienst, entspricht insgesamt TV-L E14 50%, 2-jährige Anstellung (siehe hier für mehr Informationen) angestellt.
Offene Stellen studentische Hilfskräfte im Studium (SHK)
Aktuell haben wir keine offenen Stellen für studentische Hilfskräfte.
Gerne können Sie uns Ihre Initiativbewerbung zukommen lassen und wir nehmen diese in unseren Bewerberpool auf. Bitte adressieren Sie Ihre Bewerbung an Prof. Dr.med.vet Angelika Schoster und senden Sie diese an Y.Leibl@pferd.vetmed.uni-muenchen.de
Offene Stellen promotionsstudentische Hilfskräfte (pSHK, Tierärzte mit Approbation)
Aktuell haben wir 4 Dissertationsprojekte mit gleichzeitiger Anstellung als promotionsstudentische Hilfskraft zu vergeben. Die Projektbeschriebe und sowie Details finden Sie unter beim jeweiligen Thema bzw. in den PDFs am Seitenende.
Bewerbungen werden für alle 4 Stellen/Projekte bis zum 16.09.2025 entgegengenommen. Die Bewerbungsadresse finden Sie unter dem jeweiligen Thema.
Thema: Schimmelpilzbelastung in Heu und BAL-Proben von Pferden
- Betreuung durch Prof. Angelika Schoster (in Zusammenarbeit mit Dr. Heike Kühn vom Labor Equizyt und Prof. Vervuert von der Universität Leipzig)
- Gleichzeitige Anstellung als promotionsstudierende Hilfskraft (20h/Woche 86,87h/Monat) an der Klinik für Pferde für mind. 1 Jahr (1 Woche/Monat (40h) Tagdienst, ca. 40h/Monat Mitarbeit im Notfalldienst) zum schnellstmöglichen Zeitpunkt - voraussichtlich ab 1.11.2025
- Gleichzeitige Anstellung im Minijob oder in Teilzeit bei Equizyt (Stunden verhandelbar) zur Beurteilung von BAL Zytologien
- Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Zeugnissen und Lebenslauf bis zum 16.09.2025 an: sekretariatpferd@lmu.de
Thema: Effekt von Mikroplastikbelastung auf die unteren Atemwege von Pferden
- Betreuung durch Prof. Angelika Schoster (in Zusammenarbeit mit Dr. Heike Kühn vom Labor Equizyt und Prof. Stöger vom Helmholz Institut)
- Gleichzeitige Anstellung als promotionsstudierende Hilfskraft (20h/Woche 86,87h/Monat) an der Klinik für Pferde für mind. 1 Jahr (1 Woche/Monat (40h) Tagdienst, ca. 40h/Monat Mitarbeit im Notfalldienst) zum schnellstmöglichen Zeitpunkt - voraussichtlich ab 1.11.2025
- Gleichzeitige Anstellung im Minijob oder in Teilzeit bei Equizyt (Stunden verhandelbar) zur Beurteilung von BAL Zytologien
- Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Zeugnissen und Lebenslauf bis zum 16.09.2025 an: sekretariatpferd@lmu.de
Thema: Color-Coded DECT Virtual Non-Calcium (VNCa) Reconstruction for Detecting Bone Marrow Oedema in Foals with Haematogenous Septic Arthritis, Physitis, and Osteomyelitis
- Betreuung durch Dr. Sven Klussmann, Oberarzt Funktionbereich Radiologie
- Gleichzeitige Anstellung als promotionsstudierende Hilfskraft (20h/Woche 86,87h/Monat) an der Klinik für Pferde für mind. 1 Jahr (1 Woche/Monat (40h) Tagdienst, ca. 40h/Monat Mitarbeit im Notfalldienst) zum schnellstmöglichen Zeitpunkt - voraussichtlich ab 1.11.2025
- Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Zeugnissen und Lebenslauf bis zum 16.09.2025 an: sven.klussmann@lmu.de
Thema: Ex Vivo Evaluation of Color-Coded Dual-Energy CT (DECT) Virtual Non-Calcium (VNCa) Reconstruction for Detecting Bone Marrow Oedema in Proximal Suspensory Desmopathy
- Betreuung durch Dr. Sven Klussmann, Oberarzt Funktionbereich Radiologie
- Gleichzeitige Anstellung als promotionsstudierende Hilfskraft (20h/Woche 86,87h/Monat) an der Klinik für Pferde für mind. 1 Jahr (1 Woche/Monat (40h) Tagdienst, ca. 40h/Monat Mitarbeit im Notfalldienst) zum schnellstmöglichen Zeitpunkt - voraussichtlich ab 1.11.2025
- Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Zeugnissen und Lebenslauf bis zum 16.09.2025 an sven.klussmann@lmu.de